Wasserdichtigkeit von Uhren verstehen: eine Anleitung für Einsteiger + Tabelle + Tipps zur Pflege Ihrer Uhr
Denken Sie, dass Ihre Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von „50 Metern” zum Schwimmen geeignet ist? Denken Sie noch einmal gut darüber nach. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Wasserdichtigkeit von Uhren verstehen, bevor Sie Ihr Zeitmessgerät in die Nähe des Schwimmbads, der Dusche oder des Meeres bringen. Eine falsche Interpretation der Kennzeichnung kann leicht zu Wassereintritt, Beschädigung der Dichtung und teuren Reparaturen führen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was die Wasserdichtigkeit von Uhren genau bedeutet, wie Sie sie richtig interpretieren und wie Sie die richtige Uhr für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Wasserdichtigkeit von Uhren
Wasserdichtigkeit bezieht sich auf den Grad, in dem eine Uhr vor dem Eindringen von Wasser schützt. Dies ist nicht dasselbe wie Wasserbeständigkeit. Der Begriff „wasserdicht” ist sogar irreführend, wenn er auf Uhren angewendet wird. Stattdessen geben Hersteller eine Wasserdichtigkeitsklasse an, z. B. 30 Meter oder 10 ATM, die angibt, inwieweit die Uhr unter bestimmten Bedingungen Schutz bietet.
Eine Wasserdichtigkeitsklasse gibt an, wie viel statischem Druck die Uhr unter Laborbedingungen standhalten kann. Das bedeutet, dass die Uhr bei dem angegebenen Druck in Wasser getaucht werden kann, jedoch nur in einer kontrollierten Umgebung. In der Praxis entsteht dynamischer Wasserdruck, der oft höher ist als bei diesen kontrollierten Tests.
Erklärung zu ATM, Metern und Bar
- 1 ATM = 10 Meter Tiefe = 1 Bar
- 3 ATM / 30 Meter: nur leichter Kontakt mit Wasser
- 10 ATM / 100 Meter: zum Schwimmen geeignet
- 20 ATM / 200 Meter: zum Tauchen geeignet
Der atmosphärische Druck auf Meereshöhe beträgt 1 ATM. Wenn Ihre Uhr eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM hat, kann sie theoretisch dem fünffachen Druck standhalten. Unterschiedliche Klassifizierungen bedeuten jedoch unterschiedliche Stufen des Wasserschutzes, je nach Ihrer Aktivität.
Erläuterungen zu Wasserdichtigkeitsbewertungen für Uhren: Aktivitätenübersicht und sichere Verwendung
Bewertung (ATM / Meter)
Wasserdichtigkeit (ATM / Meter) Geeignet für Zu vermeiden
3 ATM / 30 Meter Tropfendes Wasser, leichter Regen, Spritzwasser Eintauchen, Duschen
5 ATM / 50 Meter Spritzwasser aus allen Richtungen, schnelles Abspülen Schwimmen, Tauchen
10 ATM / 100 Meter Schwimmen, Schnorcheln Tauchen außerhalb des Freizeitbereichs
20 ATM / 200 Meter Wassersport, Freizeittauchen Professionelles Tiefseetauchen
30 ATM / 300 Meter Professionelle Taucheruhren Technisches Sättigungstauchen
Eine höhere Zahl steht für eine höhere Widerstandsfähigkeit. Die oben beschriebenen Wasserdichtigkeitsklassen basieren auf kontrollierten Labortests. In der Praxis können Faktoren den tatsächlichen Schutz beeinträchtigen.
Warum Wasserdichtigkeitsklassen von Uhren nicht alles sagen
Die Klassifizierungen geben an, was eine Uhr unter statischen Bedingungen aushalten kann. In der Praxis kommt es jedoch zu Bewegungen, Temperaturschwankungen und Verschleiß. Das Tauchen in einem Schwimmbad erzeugt einen höheren Wasserdruck als das statische Eintauchen. Daher kann eine Uhr, die auf dem Papier zum Schwimmen geeignet ist, in der Praxis nicht den Anforderungen entsprechen.
Wichtigste Einschränkungen:
- Verschleiß von Dichtungen: Mit der Zeit trocknen Dichtungen aus oder verlieren ihre Flexibilität, wodurch der Schutz nachlässt.
- Drücken von Knöpfen: Wenn Sie unter Wasser Druckknöpfe drücken oder Kronen lösen, kann Wasser eindringen.
- Temperaturschwankungen: Der Übergang von einer warmen Umgebung zu kaltem Wasser beeinträchtigt die Dichtigkeit.
Eine Klassifizierung garantiert einen grundlegenden Schutz vor Wasser, aber Wartung und Vorsicht sind von entscheidender Bedeutung.
Wie wählen Sie die richtige Wasserdichtigkeit für Ihre Uhr?
Schauen wir uns an, wie Sie die richtige Wasserdichtigkeit für Ihre Aktivitäten auswählen können:
Täglicher Gebrauch (3–5 ATM)
Ideal für den Einsatz im Büro, bei Regen und leichten Spritzern. Dresswatches fallen oft in diese Kategorie. Diese Uhren sind nicht zum Schwimmen oder Duschen geeignet.
Freizeitnutzung (5–10 ATM)
Eine Klassifizierung von 10 ATM oder 100 Metern bietet Schutz vor Wasser beim Schwimmen und Schnorcheln. Diese Uhren halten mäßiger Wassereinwirkung stand.
Wassersport und Schnorcheln (10–20 ATM)
Für höheren Wasserdruck und Wassersport wählen Sie 200 Meter. Diese Uhren haben eine höhere IP-Klassifizierung, was zusätzliche Sicherheit bei Aktivitäten wie Surfen und Kajakfahren bietet.
Tauchen und professioneller Einsatz (20 ATM+)
Professionelle Taucheruhren mit einer Klassifizierung von 200 Metern oder mehr müssen den ISO-Normen entsprechen. Sie sind für hohen Wasserdruck ausgelegt und eignen sich ideal für raue Bedingungen unter Wasser.
Tipps zur Erhaltung der Wasserdichtigkeit
Eine gute Pflege trägt dazu bei, den Schutzgrad zu erhalten:
- Spülen Sie die Uhr nach dem Kontakt mit Salzwasser ab, um Korrosion zu vermeiden.
- Bedienen Sie niemals Knöpfe unter Wasser.
- Überprüfen Sie immer, ob die Krone fest verschlossen ist, bevor Sie die Uhr mit Wasser in Kontakt bringen.
- Testen Sie Ihre Uhr jährlich auf Druck, um die Dichtigkeit der Dichtung zu überprüfen.
- Vermeiden Sie heiße Duschen, da die Temperatur und der Dampf die Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasser verringern.
Uhren sollten auch sauber gehalten werden, um ihre Atmungsaktivität und Korrosionsbeständigkeit zu erhalten, insbesondere nach Kontakt mit Feuchtigkeit.
IP-Schutzklassen und Schutz gegen Eindringen für Uhren und Geräte
Im Gegensatz zu ATM-Schutzklassen werden IP-Schutzklassen für elektronische Geräte verwendet. IP steht für Ingress Protection (Eindringschutz) und die IP-Normen wurden von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission festgelegt.
Eine IP-Klassifizierung besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer: Schutz gegen feste Fremdkörper wie Staub
- Zweite Ziffer: Schutz gegen flüssiges Wasser
Beispiel:
- IP67: vollständiger Schutz gegen Staub und Untertauchen in Wasser
- IP68-Klassifizierung: bietet eine höhere Wasserbeständigkeit und kann länger in Wasser getaucht werden
- IPX7: Schutz gegen vorübergehendes Untertauchen
Die zweite Ziffer in einer IP-Klassifizierung ist von entscheidender Bedeutung, wenn Kontakt mit Wasser in Betracht gezogen wird. Höhere IP-Klassifizierungen bieten einen besseren Schutz gegen Feuchtigkeit.
Verwenden Sie die IP-Klassifizierungstabelle, um Geräte zu vergleichen. Eine bestimmte IP-Klassifizierung wie IP68 wird für das Schwimmen empfohlen, während niedrigere Klassifizierungen wie IPX7 oder IP67 für unbeabsichtigten Kontakt mit Wasser geeignet sein können.
Mythen über Wasserfestigkeit, die Sie nicht länger glauben sollten
Mythos: Wasserdicht bedeutet lebenslanger Schutz
- Fakt: Keine Uhr ist dauerhaft wasserdicht. Die Wasserfestigkeit nimmt mit der Zeit ab.
Mythos: 30 Meter bedeuten, dass Sie sicher schwimmen können
- Fakt: 30 Meter bieten nur Schutz vor leichtem Wasser. Sie sind nicht zum Schwimmen geeignet.
Mythos: Eine hohe Klassifizierung garantiert absolute Sicherheit
- Fakt: Selbst Taucheruhren müssen auf Dichtungen überprüft und gut gewartet werden.
Mythos: Wenn sie wasserdicht ist, muss ich sie nicht warten
- Fakt: Defekte Dichtungen und Verschleiß verringern mit der Zeit die Wasserdichtigkeit.
Häufig gestellte Fragen: Wasserdichtigkeit von Uhren
F: Was bedeutet die Wasserdichtigkeit einer Uhr eigentlich?
A: Sie bezieht sich auf die Fähigkeit der Uhr, unter Laborbedingungen bei einem bestimmten Druck Wasser standzuhalten.
F: Kann ich eine Uhr mit 5 ATM untertauchen?
A: Je nach Temperatur und Druck kann beim Schwimmen Wasser eindringen.
F: Was ist IP68?
A: Ein hoher Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser und Staub. IP68 ist ideal für elektronische Geräte, die flüssigem Wasser ausgesetzt sind.
F: Sind wasserdichte Jacken wirklich wasserdicht?
A: Jacken mit der Bezeichnung „wasserdicht” müssen bestimmte Spezifikationen erfüllen, um eine bestimmte Haltbarkeit zu gewährleisten, aber mit der Zeit kann dennoch Wasser eindringen.
F: Wie kann ich Ihnen bei der Auswahl der richtigen Uhr helfen?
A: Überlegen Sie sich, wofür Sie die Uhr verwenden möchten, z. B. Schwimmen, Tauchen oder einfach nur im Alltag. Wählen Sie dann eine Uhr mit einer Wasserdichtigkeit, die diesen Anforderungen entspricht.
Wählen Sie die richtige Uhr mit Zuversicht
Wenn Sie verstehen, was Wasserdichtigkeit ist und wie sie funktioniert, vermeiden Sie teure Fehler. Die Wasserdichtigkeit von Uhren variiert stark, und es ist wichtig zu wissen, was die einzelnen Klassifizierungen bedeuten. Ob Sie sich für eine unserer Taucheruhren oder eine stilvolle Dresswatch entscheiden, wählen Sie immer die Uhr, die Ihren Anforderungen entspricht.
Die Wasserdichtigkeit einer Uhr ist nicht dauerhaft. Mit der richtigen Pflege, rechtzeitiger Wartung und Kenntnis der Bedeutung der Klassifizierung können Sie die Lebensdauer Ihrer Uhr verlängern und den Schutz vor Wasser erhalten. Wählen Sie für Aktivitäten wie Schwimmen oder Wassersport ein Modell mit einer Wasserdichtigkeit von mindestens 10 ATM oder IP68.
Sehen Sie sich unsere gesamte Kollektion an und nutzen Sie unsere Filter, um die richtige Uhr anhand der Wasserdichtigkeit auszuwählen.