Cookie-Richtlinie
Horloge Outlet B.V.
Gültig für: horlogeoutlet.nl, outletuhren.com, outletwatchstore.com
Gültig ab: 30. Juni 2025
Version: 1.0
1. Zweck dieser Richtlinie
Wir legen Wert auf Transparenz hinsichtlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites. In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie Horloge Outlet B.V. (im Folgenden „Horloge Outlet“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, wenn Sie unsere oben genannten Websites („Websites“) besuchen oder mit ihnen interagieren. Diese Richtlinie ergänzt unsere Datenschutzerklärung und sollte zusammen mit dieser gelesen werden. Wir halten uns an die geltenden EU-Datenschutzbestimmungen (wie die DSGVO und nationale Gesetze zur Umsetzung der e-Privacy-Richtlinie), die uns verpflichten, Sie über Cookies zu informieren und Ihre Zustimmung zu nicht unbedingt erforderlichen Cookies einzuholen.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet speichert, wenn Sie diese besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern (z. B. ob Sie angemeldet sind, was sich in Ihrem Warenkorb befindet oder welche Sprache Sie bevorzugen). Cookies können von der Website, die Sie besuchen (First-Party-Cookies), oder von Dritten, die die Website nutzen (Third-Party-Cookies), gesetzt werden. Sie haben auch unterschiedliche Lebensdauern: Sitzungscookies sind temporär und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während permanente Cookies für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie sie löschen.
Neben Cookies verwenden wir auch ähnliche Tracking-Technologien wie Pixel, Web-Beacons oder lokale Speicher, die auf ähnliche Weise funktionieren, indem sie Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen. Der Einfachheit halber bezeichnen wir in dieser Richtlinie alle diese Technologien als „Cookies”.
Einige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Websites unerlässlich, während andere nicht unbedingt erforderlich sind, uns aber helfen, Ihre Erfahrung zu verbessern oder Inhalte/Werbung zu personalisieren. In den folgenden Abschnitten erklären wir, warum wir Cookies verwenden und welche Arten wir einsetzen.
3. Warum wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, darunter:
- Funktionalität und Sicherheit gewährleisten: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzung, damit Sie angemeldet bleiben, behalten die Artikel in Ihrem Warenkorb, ermöglichen den Bezahlvorgang und helfen, unsere Websites vor Betrug und Angriffen zu schützen.
- Verbesserung der Leistung: Diese Cookies sammeln aggregierte Analysen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten besucht werden, wie Nutzer navigieren und wo wir das Layout, den Inhalt oder die Leistung unserer Websites verbessern können (z. B. die Ladegeschwindigkeit von Seiten). Diese Daten werden in anonymisierter Form (z. B. über Google Analytics oder Hotjar) erfasst und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Personalisierung des Marketings: Diese Cookies helfen uns, Inhalte und Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie verfolgen Ihr Surfverhalten auf unserer Website, damit wir Ihnen beispielsweise nach Ihrem Besuch auf Websites Dritter oder sozialen Medien maßgeschneiderte Werbung anzeigen können. Zu diesem Zweck verwenden wir Tools wie Google Ads, den Meta (Facebook) Pixel und Klaviyo.
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Affiliate-Tracking): Wir können Cookies verwenden, um Verweise unserer Affiliate-Partner zu verfolgen. So können wir erkennen, wenn ein Affiliate Sie auf unsere Website verwiesen hat, damit wir ihm gemäß unseren Vereinbarungen eine Provision zahlen können.
Cookies, die für Leistungsanalyse, Werbung/Targeting und Integration mit sozialen Medien verwendet werden, sind für das Funktionieren unserer Website nicht unbedingt erforderlich. Wir setzen diese optionalen Cookies nur, wenn Sie über unseren Cookie-Banner Ihre Zustimmung dazu geben. (Weitere Informationen dazu, wie Sie dies einstellen können, finden Sie im Abschnitt „Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen“ weiter unten.
4. Kategorien von Cookies, die wir verwenden
Zur besseren Übersicht haben wir die auf unseren Websites verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt:
Kategorie |
Beschreibung |
Beispiele Anbieter |
Typische Lebensdauer |
Unbedingt erforderlich |
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites erforderlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie den Warenkorb, die Anmeldung von Benutzern und die Sicherheit der Website. Sie können sie in unseren Systemen nicht deaktivieren, da die Website ohne diese Cookies nicht funktioniert. |
Shopify-Plattform, Cloudflare-Sicherheit |
Sitzung bis zu 1 jahr |
Funktional |
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website Ihre Auswahl (z. B. Ihre Sprache, Währung oder Artikel auf einer Wunschliste) speichert, um Ihnen verbesserte, personalisierte Funktionen anbieten zu können. Sie können auch Cookies enthalten, die bestimmte Funktionen ermöglichen, wie z. B. Kundenbewertungen oder Chat-Support. |
Shopify, Klaviyo (E-Mail-Integration) |
1 Tag bis 1 Jahr |
Analytik / Leistung |
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln anonym Informationen und melden Trends (z. B. die Anzahl der Besucher, welche Seiten beliebt sind und wie sich die Nutzer auf der Website bewegen). Wir verwenden diese Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. |
Google Analytics 4, Hotjar |
Sitzung bis zu 2 Jahre |
Werbung / Targeting |
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die besser zu Ihnen und Ihren Interessen passt. Sie können auch die Anzahl der Anzeigen begrenzen und dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie verfolgen Ihr Surfverhalten auf unserer Website (und möglicherweise auch auf anderen Websites), um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. |
Google Ads, Meta (Facebook) Pixel, TikTok Ads |
Sitzung bis zu 2 Jahre |
Soziale |
Diese Cookies werden von Social-Media-Diensten und Plug-ins gesetzt, die wir in die Website integriert haben (z. B. Facebook, Instagram, YouTube). Sie ermöglichen es Ihnen, unsere Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen oder sich mit Ihrem Social-Media-Konto anzumelden. Sie können auch Ihren Browser auf anderen Websites verfolgen, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. |
Meta (Facebook), YouTube |
Sitzung bis zu 6 Monaten
|
Wichtig: Cookies in den Kategorien Werbung, Analyse/Leistung und Soziale Medien sind optional und werden nur mit Ihrer Zustimmung über unseren Cookie-Banner gesetzt. Bei Ihrem ersten Besuch sind keine dieser Cookies aktiv, es sei denn, Sie wählen „Alle akzeptieren“ oder aktivieren die spezifischen Kategorien über die Einstellungen „Anpassen“ im Banner.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, nicht erforderliche Cookies abzulehnen, setzen wir keine Cookies in diesen optionalen Kategorien.
5. Detaillierte Liste der Cookies
Nachfolgend finden Sie eine illustrative (aber nicht vollständige) Liste spezifischer Cookies, die wir häufig auf unseren Websites verwenden, zusammen mit ihrem Anbieter, ihrem Zweck und ihrer Ablaufzeit. Bitte beachten Sie, dass Dienstleister die Namen und die Verwendung ihrer Cookies im Laufe der Zeit ändern können. Die aktuellste und umfassendste Liste finden Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website (die dortige Echtzeit-Cookie-Liste hat Vorrang vor den hier aufgeführten Beispielen).
Cookie Name |
Anbieter |
Zweck |
Ablauf |
cart |
Shopify (Erstanbieter) |
Speichert den Inhalt Ihres Warenkorbs, damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen und zur Kasse gehen können. |
14 Tage |
_shopify_sa_p |
Shopify |
Wird für Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Verweise verwendet (hilft dabei, nachzuverfolgen, wie Sie unseren Shop gefunden haben, z. B. über einen Affiliate-Link). |
30 Minuten |
__cf_bm |
Cloudflare |
Ein Sicherheits-Cookie, das von Cloudflare verwendet wird, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Hilft dabei, die Website vor bösartigen Bots zu schützen. |
30 Minuten |
_pandectes_gdpr |
Pandectes (Einwilligungshilfe) |
Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (welche Kategorien Sie akzeptiert oder abgelehnt haben), damit die Website Ihre Auswahl bei zukünftigen Besuchen speichert. |
1 Jahr |
_ga |
Google Analytics |
Unterscheidet einzelne Nutzer zu Analysezwecken (weist jedem Besucher eine zufällige ID zu). Dies hilft dabei, Besuche zu zählen und das Nutzerverhalten auf der Website zu verstehen. |
2 Jahre |
_gid |
Google Analytics |
Arbeitet mit _ga zusammen, um Nutzer zu unterscheiden und statistische Daten über die Nutzung der Website zu generieren (wird für die tägliche Nachverfolgung häufiger zurückgesetzt). |
24 Stunden |
_fbp |
Meta (Facebook) Pixel |
Identifiziert Browser für die Bereitstellung von Werbung und Website-Analysen durch Facebook. Wird verwendet, um Nutzern, die unsere Website besucht haben, personalisierte Werbung anzuzeigen. |
3 Monaten |
hjSessionUser_{ID} |
Hotjar |
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dies hält die Sitzung für Leistungsanalysen konsistent (anonym) und hilft uns, die gesamte Benutzererfahrung (z. B. Heatmaps, Aufzeichnungen) auf unserer Website zu sehen. |
1 Jahr |
klaviyoOnsite |
Klaviyo |
Verfolgt das Verhalten auf der Website (z. B. besuchte Seiten, durchgeführte Aktionen) für die E-Mail-Personalisierung und Analyse. Hilft uns, unsere E-Mail-Marketinginhalte auf Ihre Interaktionen auf der Website abzustimmen. |
1 Jahr |
Hinweis: Die tatsächlichen Cookies in Ihrem Browser können zusätzliche Cookies oder geringfügige Namensabweichungen enthalten (Hotjar kann beispielsweise verschiedene Cookies wie hjSessionUser_{siteID} und andere für seinen Betrieb setzen, und Klaviyo kann mehrere Cookies setzen, um Benutzereinstellungen zu verwalten).
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig. Die genauesten Informationen finden Sie im Bereich „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website, wo alle derzeit verwendeten Cookies dynamisch angezeigt werden.
6. Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die Kontrolle darüber, wie Cookies während Ihrer Besuche auf unseren Websites verwendet werden. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen unser Cookie-Banner angezeigt. Dieser Banner bietet Ihnen mehrere Optionen:
- Alle akzeptieren: Damit werden alle Cookie-Kategorien (einschließlich optionaler Analyse-, Werbe- und Social-Media-Cookies) wie beschrieben gesetzt und verwendet.
- Nicht erforderliche Cookies ablehnen: Damit werden alle Cookies abgelehnt, die nicht unbedingt erforderlich sind. Es werden nur die Cookies verwendet, die für die Kernfunktionalität der Website erforderlich sind (siehe Kategorie „Unbedingt erforderlich“ oben).
- Einstellungen anpassen: Mit dieser Option können Sie auswählen, welche Kategorien optionaler Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Kategorien entsprechend Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren (Sie können beispielsweise Analyse-Cookies aktivieren, aber Werbe-Cookies deaktivieren). Wir setzen nur die Kategorien, die Sie ausdrücklich zugelassen haben.
Auch nachdem Sie eine erste Auswahl getroffen haben, können Sie Ihre Meinung später jederzeit ändern. Wir bieten ein Cookie-Einstellungsfeld, das Sie jederzeit über einen Link in der Fußzeile unserer Websites (in der Regel als „Cookie-Einstellungen” oder „Datenschutzeinstellungen” bezeichnet) aufrufen können. Über dieses Fenster können Sie Ihre Einwilligung vollständig widerrufen oder Ihre Auswahl für verschiedene Cookie-Kategorien ändern. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden sofort wirksam (wenn Sie beispielsweise zuvor Marketing-Cookies akzeptiert haben und sich dann entscheiden, diese zu deaktivieren, wird unsere Website die Verwendung dieser Cookies einstellen und die Erfassung der damit verbundenen Daten einstellen).
Neben unserem Banner und dem Einstellungsfenster stehen Ihnen weitere Tools zur Verwaltung von Cookies zur Verfügung:
- Browsereinstellungen: Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass Cookies generell oder pro Website gelöscht oder blockiert werden. In den meisten Browsern können Sie sehen, welche Cookies gespeichert sind, und diese alle gleichzeitig oder einzeln löschen. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Einstellungen“ oder „Optionen“ Ihres Browsers (oft unter Rubriken wie „Datenschutz und Sicherheit“ oder „Cookies und Website-Daten“). Der Einfachheit halber haben wir in Abschnitt 6.1 unten einige Pfade aufgeführt, über die Sie die Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern finden können.
- Opt-out-Tools von Drittanbietern: Bestimmte Drittanbieter bieten eigene Opt-out-Mechanismen an. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass Google Analytics Daten in Ihrem Browser sammelt, können Sie das offizielle Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren. Für interessenbasierte Einstellungen können Sie die Einstellungen auf Plattformen wie Google und Meta anpassen: Verwenden Sie Google Ad Settings, um personalisierte Anzeigen von Google zu verwalten, oder Ihre Facebook/Meta Ads Preferences, um zu bestimmen, wie Meta Ihnen Anzeigen anzeigt. Mit diesen Tools haben Sie mehr Kontrolle über Anzeigen außerhalb unserer Websites.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte wesentliche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie alle Cookies über Ihren Browser blockieren (einschließlich der erforderlichen Cookies). Beispielsweise können Sie möglicherweise keine Artikel in Ihren Warenkorb legen, sich nicht in Ihr Konto einloggen oder nicht zur Kasse gehen, wenn erforderliche Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie jedoch nur Cookies von Drittanbietern oder nicht erforderliche Cookies deaktivieren, können Sie in der Regel weiterhin auf unserer Website surfen und Einkäufe tätigen, ohne dass eine Personalisierung oder Analyse erfolgt. Mit anderen Worten: Sie können weiterhin Bestellungen aufgeben, wenn Sie sich von Analyse-/Werbe-Cookies abgemeldet haben, aber Sie profitieren möglicherweise nicht von der vollständigen personalisierten Erfahrung.
6.1 Spezifische Anweisungen für Browser
Jeder Browser hat eine etwas andere Methode zur Verwaltung von Cookies. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für einige gängige Browser, um die Einstellungen für die Cookie-Verwaltung zu finden (beachten Sie, dass der genaue Pfad je nach Browserversion und Gerät variieren kann):
Google Chrome: Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten. Hier können Sie Cookies blockieren oder zulassen und gespeicherte Cookies anzeigen.
- Mozilla Firefox: Gehen Sie zu Optionen (oder Einstellungen auf Mac) → Datenschutz und Sicherheit → suchen Sie den Abschnitt Cookies und Website-Daten. Dort können Sie Daten löschen oder Ausnahmen verwalten.
- Safari (Mac/iOS): Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz. Sie sehen Optionen zum Blockieren aller Cookies oder zum Verwalten von Website-Daten (mit denen Sie Cookies von bestimmten Websites löschen können).
- Microsoft Edge: Gehen Sie zu Einstellungen → Cookies und Website-Berechtigungen → Cookies und Website-Daten verwalten und löschen. Sie können Cookies anzeigen und löschen sowie Cookie-Einstellungen festlegen.
- Opera: Gehen Sie zu Einstellungen (oder Voreinstellungen) → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Sie können auswählen, wie Opera mit Cookies umgeht, und sehen, was gespeichert ist.
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Browser (oder eine aktualisierte Version eines der oben genannten Browser) verwenden, finden Sie die neuesten Anweisungen auf der Support-Website oder in der Hilfe-Dokumentation dieses Browsers. Die Cookie-Einstellungen finden Sie in der Regel, indem Sie in den Einstellungen des Browsers nach „Cookies” suchen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf jedem Gerät festlegen müssen, wenn Sie mehrere Browser oder Geräte verwenden.
Schließlich gibt es Branchenwebsites wie YourOnlineChoices.eu, auf denen Sie die Einstellungen für viele Werbe-Cookies auf verschiedenen Websites verwalten können. Diese können nützlich sein, um sich allgemein von gezielten Werbeanzeigen abzumelden.
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen der Gesetzgebung, Änderungen unserer Cookie-Richtlinie oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen (z. B. wenn wir neue Kategorien von Cookies verwenden, die sich auf Ihre Privatsphäre auswirken), werden wir Sie darüber durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unseren Websites informieren, z. B. durch Aktualisierung des Cookie-Banners oder durch Hinzufügen eines Hinweises auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum des Inkrafttretens oben in dieser Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt überarbeitet wurde. Wenn wir den Inhalt aktualisieren, ändern wir das Datum des Inkrafttretens entsprechend.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
- E-Mail: info@horlogeoutlet.nl
- Postanschrift: Horloge Outlet B.V., Molenlaan 13-B, 1422 XN, Uithoorn, Niederlande
- Telefon: +31 297 548 094
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und werden uns bemühen, alle Ihre Fragen zu beantworten. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Websites und für das Lesen unserer Cookie-Richtlinie. Wir schätzen Ihr Vertrauen und tun alles, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihnen eine benutzerfreundliche Online-Erfahrung zu bieten.